Meeresenergien: Neue Testreihe für das Meeresströmungskraftwerk in der Bretagne

Das von EDF, in Partnerschaft mit der französischen Marinewerft DCNS und dem irischen Unternehmen Openhydro, entwickelte Meeresströmungskraftwerk „Arcouest“ tritt Ende September in eine neue Testphase seiner Entwicklung ein. Dieser Prototyp, der vor der Küste von Paimpol-Bréhat (Bretagne) installiert wurde, ermöglicht die Stromgewinnung aus der natürlichen Meeresströmung.

Lire la suite

Frankreichs Energiebilanz für das Jahr 2011

Das französische Ministerium für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie hat Ende Juli 2012 einen Bericht über die Energiebilanz Frankreichs im Jahr 2011 veröffentlicht. Aufgrund der Erhöhung der Rohstoffpreise war 2011 die Energierechnung besonders hoch: 61,4 Milliarden Euro, das heißt eine Steigerung um rund 30% im Vergleich zum Vorjahr und 3,1% des BIP. Es hätte jedoch noch schlimmer kommen können, wäre 2011 nicht ein so sehr heißes Jahr gewesen: So aber konnten 6,6 Millionen Tonnen Rohöleinheiten (Mill. t RÖE) für Heizungen eingespart werden.

Lire la suite

Neue Zahlen zur Wind- und Solarenergie in Frankreich

Im Juni 2012 wurden die aktuellen Daten des Generalkommissariats für nachhaltige Entwicklung veröffentlicht: Die Windkraftanlagen erreichen eine installierte Leistung von 6870 MW und die Photovoltaik von mehr als 3000 MW. Für die Photovoltaik bedeutet das eine Erhöhung um 11% im Vergleich zum Dezember 2011.

Lire la suite

Photovoltaik – Konferenz der Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien am 3. Juli 2012 in Paris

Die Konferenz zum Thema „Netzparität bei der Photovoltaik, von der Utopie zur Realität – Bedingungen sowie technische und wirtschaftliche Auswirkungen auf unser Energiesystem“ soll in einem deutsch-französischen Kontext und am Beispiel der Photovoltaik den Austausch über die zahlreichen Fragestellungen ermöglichen, die sich mit dem Anwachsen des Erneuerbaren-Anteils in unserem Energiemix stellen.

Lire la suite

Regulierung des hohen Energieverbrauchs von Unternehmen

Gemeinsam mit den Unternehmen Schneider Electric und Energy Pool startete das französische Institut für Solarenergie (INES – der Behörde für Atomenergie und alternative Energien – CEA) am 30. Mai 2012 das Pilotprojekt „EnR-Pool“. Es wird im Rahmen des Programms Zukunftsinvestitionen mit 1,1 Million Euro von der französischen Agentur für Umweltschutz und Energie (ADEME) unterstützt.

Lire la suite

KONFERENZ der KOORDINIERUNGSSTELLE ERNEUERBARE ENERGIEN in PARIS – PHOTOVOLTAIK

Die Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien veranstaltet mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Paris Ile de France am Dienstag, den 3. Juli eine deutsch-französische Konferenz zum Thema:

„Netzparität bei der Photovoltaik, von der Utopie zur Realität – Bedingungen sowie technische und wirtschaftliche Auswirkungen auf unser Energiesystem“

Lire la suite