Suchergebnisse für: energie
Sehen Sie sich die Konferenz: CLIMATALK 2021 – Landnutzung unter Klimawandel
Die siebte Ausgabe unseres „Climatalks“ findet am Mittwoch, den 8. Dezember 2021 online statt und trägt den Titel: „Landnutzung unter Klimawandel“.
Lire la suiteProgramm SMAR LOIRE VALLEY (SLV) – Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen und Leitlinien: Kampagne 2022
Die Bewerbungsfrist für dieses Programm läuft von Mittwoch, dem 17. November 2021 bis Mittwoch, den 16. Februar 2022.
Lire la suiteFranzösische Strategie für Künstliche Intelligenz tritt in eine neue Phase ein: Fokus auf Talentförderung
Am Montag, den 8. November 2021, stellten die Ministerin für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, Frédérique Vidal, und der Staatssekretär für den digitalen Wandel und die elektronische Kommunikation, Cédric O, die neue Phase der nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz (KI) vor, die 2 Milliarden Euro an öffentlich-privater Kofinanzierung mobilisieren wird, um insbesondere Ausbildung und Gewinnung internationaler Talente im Bereich KI zu stärken.
Lire la suiteStaatssekretär für digitalen Wandel und elektronische Kommunikation kündigt Innovationsstrategie im Umfang von fast 1,8 Milliarden Euro zur Unterstützung der französischen Cloud-Industrie an
Am 2. November 2021 hat der Staatssekretär den digitalen Wandel und elektronische Kommunikation, Cédric O, den Industrieplan zur Unterstützung des französischen Cloud-Sektors vorgestellt, der die letzte Säule der im Mai 2021 gemeinsam mit dem Minister für Wirtschaft, Finanzen und Aufschwung, Bruno Le Maire, und der Ministerin für den öffentlichen Wandel und den öffentlichen Dienst, Amélie de Montchalin, angekündigten nationalen Strategie für die Cloud darstellt. Symbolisch stellte der Staatssekretär diese Strategie bei OVHcloud vor, dem ersten europäischen Akteur, der es in die Top 10 der weltweiten Cloud-Anbieter geschafft hat.
Lire la suiteBayern und Frankreich eröffnen Start-up Wettbewerb in Künstlicher Intelligenz
Vergangenen Freitag fand die Auftaktveranstaltung für den „AI-Cup“ statt, einem bayerisch-französischen Start-up Wettbewerb, der sich an gründungsinteressierte Studierende und Doktoranden mit Expertise im Bereich Data Science richtet. Auf bayerischer Seite wird der „AI-Cup“ von der Universität Passau betreut. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert das Vorhaben mit insgesamt rund einer Million Euro.
Lire la suiteVierte Auflage des Programms für Zukunftsinvestitionen (PIA4): 3 Milliarden Euro für prioritäre Forschungsprogramme und -infrastrukturen in Frankreich
Frédérique Vidal, Ministerin für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, Guillaume Boudy, Generalsekretär für Investitionen, und Thierry Damerval, Präsident und Generaldirektor der Nationalen Forschungsagentur ANR, stellten die Ergebnisse der ersten Ausschreibung zur Förderung prioritärer Forschungsprogramme und -infrastrukturen (PEPR) vor. Zudem wurden Details und Zeitrahmen der nächsten Ausschreibung bekanntgegeben.
Lire la suiteFranzösische Regierung legt Haushaltsentwurf für 2022 vor: Mehr Budget für Hochschulbildung, Forschung und Innovation
Der am 22. September im französischen Ministerrat vorgestellte Haushaltsentwurf für 2022 sieht eine Aufstockung des Budgets für das Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation um 700 Millionen Euro im Vergleich zu 2021 vor. Zudem wurde über Fortschritte bei der Umsetzung der im vergangenen Jahr im Rahmen des Wiederaufbauplans France Relance angestoßenen Maßnahmen in den Bereichen Hochschulbildung, Forschung und Innovation berichtet.
Lire la suiteTOOPI ORGANICS, ein 100% ökologisches französisches Start-up-Unternehmen, das menschlichen Urin sammelt, umwandelt und in Produkten für die Landwirtschaft und Industrie verwendet.
Das Unternehmen „Toopi Organics“ mit Sitz in Loupiac de la Réole, im Südwesten Frankreichs, sammelt, verarbeitet und verwertet menschlichen Urin zu Produkten für die Landwirtschaft und die Industrie. Da dies ein wichtiges ökonomisches und ökologisches Thema ist, konnte das Unternehmen bereits französische und ausländische Investoren für sich gewinnen, die auf diesen neuen Sektor setzen, der mit industriellen Düngemitteln konkurrieren kann.
Lire la suiteAirseas entwickelt ein riesiges Windsegel zum Abschleppen von Frachtschiffen, um die Meeresverschmutzung zu reduzieren
Das französische Start-up Airseas, das 2016 in Toulouse gegründet wurde und 2020 seinen Firmensitz nach Nantes verlegte, wird riesige Segel zum Abschleppen von Handelsschiffen produzieren und vermarkten. Dadurch sollen 20-40 % Treibstoff eingespart und die Treibhausgasemissionen um den gleichen Betrag reduziert werden. Das von Airseas entwickelte Seawing-System wird 2021 auf den Markt gebracht.
Lire la suiteAtos weiht neues F&E-Zentrum für Quanteninformatik, KI und Cybersicherheit ein
Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, hat am 22. April 2021 ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Les Clayes-sous-Bois, in der Region Paris eingeweiht. Auf 8.000 m² forschen hier insgesamt 350 Ingenieure in den Bereichen Quanteninformatik, Hochleistungsrechnen, Edge-Computing, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit, aber auch zu Themen des Klimawandels.
Lire la suite