Suchergebnisse für: energie
Gaia-X, das deutsch-französische Cloud-Projekt für Europa?
Der französische Minister für Wirtschaft und Finanzen, Bruno Le Maire, und der deutsche Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, kündigten am Donnerstag, den 4. Mai 2020, die Einrichtung einer Gründungsorganisation zur Entwicklung des europäischen Cloud-Projekts Gaia-X an. Dieses 2019 von Deutschland ins Leben gerufene Projekt ist inzwischen zu einem deutsch-französischen Projekt geworden, das durch diese Gründungsorganisation besser strukturiert werden soll.
Lire la suiteAusschreibung für gemeinsame Forschungs-und Entwicklungsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen zwischen Deutschland und Frankreich
Frankreich und Deutschland veröffentlichen hiermit eine Ausschreibung für gemeinsame Forschungs-und Entwicklungsprojekte(FuE-Projekte) zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie-und Anwendungsbereichen. Es wird erwartet, dass die Antragsteller marktreife Lösungen für neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren entwickeln, die über ein großes Marktpotenzial verfügen.
Lire la suiteDas französische Kollektiv „Makers for life“ schafft ein kostengünstiges Beatmungsgerät außerhalb der traditionellen Kreisläufe.
In fünf Wochen entwarf eine Allianz von Akademikern und Ärzten, unterstützt von einem Start-up-Ökosystem, mit Hilfe der CEA (Französische Atomenergiekommission) ein Open-Source-Beatmungsgerät.
Lire la suiteMake Our Planet Great Again: Französisches Programm für Post-Doktoranden zu Themen im Zusammenhang mit #Umweltfragen
Das Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten (MEAE) und das Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation (MESRI) richten in Zusammenarbeit mit Campus France ein Programm für die Aufnahme von Postdoktoranden ein, die in Frankreich in den Bereichen Erdsystemwissenschaften, Klimawandel und Nachhaltigkeitswissenschaften, Energiewende und gesellschaftliche Auswirkungen von Umweltproblemen forschen möchten.
Lire la suiteMaster-Abschlüsse in französischen Hochschuleinrichtungen
Das französische Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten (MEAE) und das Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation (MESRI) richten in Zusammenarbeit mit Campus France ein Programm ein, um Master-Studenten an französischen Hochschuleinrichtungen aufzunehmen,
Lire la suiteProf. Dr. Julien Lesgourgues hält am 17. März einen Vortrag bei der #Konferenz #Mathematik und #Kosmologie: „Von den Einstein‘schen Gleichungen bis zur Planck-Mission“
Prof. Dr. Julien Lesgourgues (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen – RWTH Aachen) hält einen Vortrag bei der Konferenz Mathematik und Kosmologie: „Von den Einstein‘schen Gleichungen bis zur Planck-Mission“ die am 17. März in der französischen Botschaft stattfindet.
Lire la suiteDie Ausschreibung: „Forcheur Jean-Marie Lehn“ – Preis 2020 auf den 29.Juni verschoben
Der Preis „Forcheurs Jean-Marie Lehn“ belohnt ein deutsch-französisches Tandem von Nachwuchsforschern/-innen, mit dem ihre herausragende Kooperationsleistung in den Bereichen Chemie, Gesundheit und Pharmakologie.
Seit 2017 organisieren die Französische Botschaft in Deutschland und die Deutsch-Französische Hochschule in Partnerschaft mit Sanofi Deutschland und BASF Frankreich jedes Jahr die Verleihung des Preises FORCHEURS-JEAN-MARIE LEHN an ein deutsch-französisches Tandem von Nachwuchsforschern/-innen, mit dem ihre herausragende Kooperationsleistung in den Bereichen Chemie, Gesundheit und Pharmakologie gewürdigt werden soll. Der Preis steht zudem unter der Schirmherrschaft des Nobelpreisträgers für Chemie 1987, Prof. Jean-Marie Lehn.
Es handelt sich um zwei Preise, die mit jeweils 10 000 Euro dotiert sind, d.h. 10 000 Euro pro Preisträger.
52. Plenarsitzung des IPCC bei der UNESCO
Vom 24. bis 28. Februar findet in Paris die 52. Plenarsitzung des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) auf Einladung der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) statt.
Lire la suiteDigitale Konferenz „Mathematik und Kosmologie“ am 6. November 2020.
Die Konferenz findet am 6. November 2020 von 14h30 bis 15h30 in digitalem Format über die Webex-Plattform statt.
Vorträge von Jean-Pierre Bourguignon (Mathematiker, Präsident des Europäischen Forschungsrates) und Julien Lesgourgues (Kosmologe, RWTH Aachen).
Moderiert von Ilka Agricola (Philipps-Universität Marburg).
E-world 2020: Deutsch-französisches Side Event „Wege zum optimierten Stromverbrauch in der Industrie“
Die Veranstaltung findet am 12. Februar 2020 im Rahmen der Messe E-World Energy & Water in Essen statt. Organisiert wird sie vom Deutsch-französischen Büro für die Energiewende (DFBEW) und der Strombörse EPEX SPOT unter dem Titel: „Wege zum optimierten Stromverbrauch in der Industrie: Eigenverbrauch, Energieeffizienz, Digitalisierung“
Lire la suite