ClimaTalk 2019: „Anstieg der Mobilisierungen, sinkende Prognosen – Welche #Klimazukunft können wir realistischerweise erwarten“ am 12. Dezember 2019 in der Französischen Botschaft in Berlin

Am 12. Dezember 2019, dem Jahrestag des Pariser Klimaabkommens, der gleichzeitig mit der COP 25 in Madrid zusammenfiel, fand in der Französischen Botschaft in Berlin eine ClimaTalk-Konferenz statt mit dem Titel: „Anstieg der Mobilisierungen, sinkende Prognosen – Welche Klimazukunft können wir realistischerweise erwarten“. Anne Larigauderie, auf Biodiversität spezialisierte Ökologin und Exekutivsekretärin des Weltbiodiversitätsrats IPBES, und Alexander Popp, Leiter der Landnutzungsgruppe am PIK (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung), sprachen vor rund 150 Gästen aus verschiedenen Bereichen im Auditorium der Französischen Botschaft.

Lire la suite

Ergebnisse der Tara-Expedition: #Mikroplastik ist überall, auch in den Flüssen

Sechs Monate lang (von Mai bis November 2019) war das Forschungsschiff „Tara“ im Rahmen der „Mikroplastik“-Messkampagne auf den neun größten Flüssen Europas (Elbe und Rhein in Deutschland, Seine, Loire, Garonne und Rhône in Frankreich, Themse in England, Ebro in Spanien und Tiber in Italien) unterwegs, um in der Nähe von großen Städten und an Flussmündungen Proben zu entnehmen. Diese Forschungsmission wurde von der französischen Stiftung Tara Océans ins Leben gerufen, die seit Jahren die Umwelteinflüsse auf die Weltmeere erforscht, und gemeinsam mit 17 Forschungslaboren durchgeführt. Das interdisziplinäre Forscherteam setzt sich aus 46 Wissenschaftlern – Biologen, Umwelttoxikologen,  Ozeanographen, Chemikern und Physikern – zusammen. Ziel war es, die Quellen der Verschmutzung zu ermitteln, die Fragmentierung von Mikroplastik in Flüssen und ihre Ausbreitung in die Meere zu erforschen sowie ihre Auswirkungen auf die Artenvielfalt der Meere und auf die Nahrungskette zu ermitteln.

Lire la suite

YEi – Young Entrepreneurs Initiative – Entdecken Sie Frankreich als F&E-Standort und nehmen Sie im März 2020 am „Hello Tomorrow Summit“ teil –

Das 2005 gegründete Programm „YEi Start in France“ ist ein Accelerator-Programm für junge, wissenschaftsbasierte Unternehmen, die ihr Geschäft in Frankreich ausbauen wollen. Diese vom französischen Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten koordinierte Initiative zielt darauf ab, deutschen Start-ups, die sich für das französische F&E- und Innovationsökosystem interessieren, ein maßgeschneidertes F&E- und Geschäftsprogramm anzubieten. Den Preisträgern wird für eine F&E-basierte, technologische Partnerschaft oder für eine Unternehmenskooperation zwischen Frankreich und Deutschland die Möglichkeit geboten, ihre Kenntnisse über das französische F&E- und Innovationsökosystem zu vertiefen, gezielt Unternehmen und F&E-Zentren in ihrem Sektor zu treffen und mögliche langfristige Kooperationsmöglichkeiten zu ermitteln. Deadline am 22/11/2019

Lire la suite

#YEi – Young Entrepreneurs Initiative – Entdecken Sie Frankreich als F&E-Standort und nehmen Sie im März 2020 am „Hello Tomorrow Summit“ teil

Das 2005 gegründete Programm „YEi Start in France“ ist ein Accelerator-Programm für junge, wissenschaftsbasierte Unternehmen, die ihr Geschäft in Frankreich ausbauen wollen. Diese vom französischen Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten koordinierte Initiative zielt darauf ab, deutschen Start-ups, die sich für das französische F&E- und Innovationsökosystem interessieren, ein maßgeschneidertes F&E- und Geschäftsprogramm anzubieten

Lire la suite

Eine innovative Neuroprothese ermöglicht einem tetraplegischen Patienten mit einem Exoskelett, sich zu bewegen.

Zum ersten Mal konnte ein tetraplegischer Patient dank einer Neuroprothese laufen und beide obere Extremitäten bewegen. Die Prothese sammelt, überträgt und dekodiert die Gehirnsignale in Echtzeit, um so ein Exoskelett zu steuern. Die am 4. Oktober 2019 in der Fachzeitschrift The Lancet Neurology veröffentlichten Ergebnisse der klinischen Studie des Brain Computer Interface (BCI)-Projekts, die bei Clinatec (CEA-Behörde für Atom- und alternative Energien, CHU-Universitätskrankenhaus Grenoble Alpes) durchgeführt wurde, bestätigen den Machbarkeitsnachweis zur Steuerung eines speziellen 4-gliedrigen Exoskeletts. Möglich wird diese Steuerung durch die langfristige Implementierung eines semi-invasiven Medizinproduktes zur Messung der Gehirnaktivität, das bei der CEA entwickelt wurde. Diese Technologie soll langfristig Menschen mit motorischen Behinderungen mehr Mobilität ermöglichen.

Lire la suite

Deutsch-französische Initiative „Make our Planet Great Again“ ermöglicht Spitzenforschung im Kampf gegen den Klimawandel

Am heutigen Dienstag eröffnet Bundesforschungsministerin Anja Karliczek zusammen mit ihrer französischen Amtskollegin, Frédérique Vidal, in Paris die erste Konferenz zu MOPGA, der deutsch-französischen Forschungsinitiative „Make our Planet Great Again“. In MOPGA widmen sich 55 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Projekten aus den Bereichen Klima-, Energie- und Erdsystemforschung.

Lire la suite

Climate Protection and Artificial Intelligence: How can AI help us reach the Paris Agreement ?

Konferenz in Berlin zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Klima

Im Anschluss an den UN-Klimagipfel, der uns erneut an den Ernst der globalen Lage erinnerte und die internationale Gemeinschaft zum schnellen Handeln aufrief, veranstaltete die Französische Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit der Britischen Botschaft und dem Auswärtigen Amt (AA) am 25. September 2019 eine Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Klima. Diese Konferenz fand im Rahmen der 5. European Climate Diplomacy Week 2019 in Berlin statt. An diesem Treffen nahmen Experten und Forscher der drei Länder teil, die sich mit dem zentralen Thema der Bekämpfung der globalen Erwärmung und den Lösungsansätzen im Bereich der digitalen Innovation befassten.

Lire la suite

„Schnupperwoche“ in Frankreich – 9. bis 13. März 2020 mit „YEi Start in France“

Das 2005 gegründete Programm „YEi Start in France“ ist ein Accelerator-Programm für junge, wissenschaftsbasierte Unternehmen, die ihr Geschäft in Frankreich ausbauen wollen. Diese vom französischen Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten koordinierte Initiative zielt darauf ab, deutschen Start-ups, die sich für das französische F&E- und Innovationsökosystem interessieren, ein maßgeschneidertes F&E- und Geschäftsprogramm anzubieten. Den Preisträgern wird für eine F&E-basierte, technologische Partnerschaft oder für eine Unternehmenskooperation zwischen Frankreich und Deutschland die Möglichkeit geboten, ihre Kenntnisse über das französische F&E- und Innovationsökosystem zu vertiefen, gezielt Unternehmen und F&E-Zentren in ihrem Sektor zu treffen und mögliche langfristige Kooperationsmöglichkeiten zu ermitteln.

Lire la suite