Suchergebnisse für: energie
Ehrgeizige Ziele für den Stromsektor 2016
Die Ministerin für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, befürwortet ehrgeizige Ziele für den Ausbau der Rundsteuertechnik für 2016 und kündigte eine neue Projektausschreibung bis Ende dieses Jahres an.
Lire la suiteBiokunststoffe aus Algen aus der Bretagne
Das Unternehmen Algopack aus Saint-Malo (Bretagne) entwickelt seit einigen Jahren einen Prozess zur Herstellung von Kunststoff aus Braunalgen. Diese werden als Alternative zu fossilen Ressourcen für Verpackungen und Kunststoffobjekte genutzt.
Lire la suiteNeue Software für die Umweltbewertung von Kläranlagen
Das nationale Forschungsinstitut für Agrar- und Umwelttechnik (IRSTEA) hat eine neue Software, ACV4E, zur Bewertung der Umweltbelastungen von Kläranlagen entwickelt [1].
Lire la suiteKlimakonferenz COP21: Parlamentarischer Abend in der Französischen Botschaft (04.11.2015)
In wenigen Wochen werden auf der UN-Klimakonferenz in Paris (COP21) die Weichen für ein neues, globales Klimaabkommen gestellt. Die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft in Deutschland und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) laden am 4. November 2015 zu einem Parlamentarischen Abend in die Französische Botschaft nach Berlin ein. Der Abend bringt politische Entscheidungsträger aus Legislative, Exekutive sowie Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um über die Umsetzung von Klimapolitik zu debattieren.
Lire la suite12 innovative Projekte für die Entsorgung radioaktiven Abfalls
Um den französischen Sektor der Stilllegung kerntechnischer Anlagen zu stärken, hat die Ministerin für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, 12 innovative Projekte im Bereich der Entsorgung radioaktiver Abfälle ausgewählt und in ein Förderprogramm aufgenommen.
Lire la suiteNeue Projektausschreibung: industrielle Demonstrationsanlagen für die nachhaltige Stadt
Am 8. Oktober 2015, knapp zwei Monate vor Beginn der COP21 in Paris, wurde eine weitere Initiative für den nachhaltigen Städtebau ins Leben gerufen. Die Vorzeigeprojekte zu nachhaltigem Bauen und Leben umfassen eine Reihe von Kriterien und Maßnahmen: Null CO2; umweltfreundliche, öffentliche Verkehrsmittel; erneuerbare Energien; regionale und möglichst energieeffiziente Baustoffe; regionale Lebensmittel; nachhaltige Wasserversorgung; vollständige Abfallverwertung sowie die Einbeziehung der derzeitigen und künftigen Bewohner. Nachhaltigkeit beruht auf drei Säulen: Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und sozialer Fortschritt. Das ist jedenfalls das ideale Schema.
Lire la suiteNeues Verfahren zur mikrobiellen Elektrosynthese von organischen Abfällen
Forscher des nationalen Forschungsinstituts für Agrar- und Umwelttechnik (IRSTEA) haben neue Anoden und Kathoden zur mikrobiellen Elektrosynthese entwickelt, die die Effizienz des Prozesses deutlich erhöhen.
Lire la suiteDas autonome Fahrzeug hält Einzug auf den französischen Straßen
Der französische Autohersteller PSA-Peugeot-Citroën hat seinen ersten Prototyp eines autonomen Fahrzeugs entwickelt. Das Modell ist ein Citroën C4 Picasso ausgestattet mit Sensoren, Radar und Kameras, der sich auch ohne Fahrer steuern lässt. Am 14. September 2015 wurde dieser Prototyp erstmals auf der Teststrecke geprüft. Seit Juli 2015 werden vier C4-Picasso-Modelle auf den Straßen der Pariser Region getestet. Bis Ende des Jahres wird der Prototyp des elektrischen Stadtautos von Renault „Next Two“ [1] folgen. Auf der Grundlage des Gesetzes zum Energiewandel ist dieses Verfahren zugelassen und wird in ganz Frankreich umgesetzt.
Lire la suiteMehr Unterstützung für Photovoltaik –Industrieziele werden erhöht
Die Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, versprach der Photovoltaik-Branche mehr Unterstützung und erhöhte die für die Industrie festgelegten Ziele.
Lire la suite