Suchergebnisse für: energie
Einweihung von Biovalsan, eine Biomethaneinspeisungsanlage in einem Klärwerk
Am 8. September 2015 wurde die neue Biomethaneinspeisungsanlage im Klärwerk in La Wantzenau, Biovalsan, in Anwesenheit der französischen Ministerin für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, eingeweiht. Das Klärwerk reinigt das Abwasser aus Straßburg (Elsass) und ist das viertgrößte in ganz Frankreich (es behandelt das Abwasser von einer Million Haushalte).
Lire la suiteNeues Verfahren zur Meerwasserentsalzung
Das Start-up Adionics entwickelt seit 2012 ein neues Verfahren zur Meerwasserentsalzung: die Technologie AquaOmnes („Wasser für alle“).
Lire la suiteÜbergabe des Berichts für eine nationale Hochschulstrategie
Am 8. September 2015 übergab das StraNES-Komitee dem französischen Staatspräsidenten François Hollande einen Bericht zur Einführung einer neuen nationalen Hochschulstrategie. Die Erarbeitung dieses Dokuments wurde im Hochschul- und Forschungsgesetz vom 22. Juli 2013 beschlossen. Diese neue Strategie soll die Prioritäten und Leitlinien der französischen Universitäten, „Grandes Ecoles“ und der Hochschulgemeinschaft für die kommenden 10 Jahre festlegen.
Lire la suiteAusschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen zwischen Frankreich und Deutschland
Frankreich und Deutschland veröffentlichen hiermit eine Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE-Projekte) zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie- und Anwendungs-bereichen. Es wird erwartet, dass die Antragsteller marktreife Lösungen für Produkte, Dienst-leistungen oder Verfahren entwickeln, die über ein großes Marktpotenzial in Frankreich, Deutschland, der EU und international verfügen. Projektpartner stellen ihren Antrag über ein kurzes gemeinsames Antragsformular, welches als Download auf den Webseiten der Projektträger verfügbar ist. Dazu müssen alles Projektpartner ihre national verpflichtenden Anträge gegenüber den Projektträgern Bpifrance und AiF Projekt GmbH einreichen.
Lire la suiteParis Climat 2015 : die Unternehmen müssen sich im Kampf gegen den Klimawandel engagieren
Bei den Klimaverhandlungen stehen zwar die Staaten in der ersten Reihe, doch betreffen diese Verhandlungen auch alle öffentlichen und privaten Akteure. „Nun ist die Zeit für Klimamaßnahmen gekommen. Auch die Unternehmen müssen einen Beitrag leisten[1]. “ Mittelbar oder unmittelbar tragen sie zum Klimawandel bei und sind folglich an der Ausarbeitung effizienter Lösungen maßgeblich beteiligt. Die COP21 bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Initiativen der Unternehmen im Zusammenhang mit der Energiewende und dem ökologischen Wandel zu fördern.
Lire la suiteCEA und BSC koordinieren ihre Anstrengungen bei der Entwicklung des europäischen Hochleistungsrechnens
Die Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) und das Barcelona Supercomputing Center (BSC) werden ihre Anstrengungen bei der Entwicklung des europäischen Hochleistungsrechnens (HLR) koordinieren. Beide Einrichtungen haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um eine international wettbewerbsfähige Wertschöpfungskette und eine Spitzenindustrie im Bereich des HLR zu fördern, entsprechend der Strategie der Europäischen Kommission [1].
Lire la suiteKann man künftig überall in Frankreich sein Fahrzeug aufladen?
Bis Dezember 2015 werden im Rahmen des „Corri-Door“-Projekts zweihundert neue Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge im französischen Autobahnnetz in Betrieb genommen.
Lire la suiteVerfahren zur Beschleunigung der Bewertung von Wirkstoff-Kandidaten
Forscher der CEA [1] haben gemeinsam mit Forschern des INSA Toulouse [2], des CNRS [3], und der Universität Paul Sabatier (Toulouse) ein Markierungsverfahren zur Beschleunigung der in-vivo-Studien von Wirkstoff-Kandidaten entwickelt.
Lire la suiteÜberwachung von Fernwärmenetzen durch Drohnen
Die Firma Dalkia, Filiale von EDF, hat vor kurzem den Einsatz von Drohnen getestet, um die Korrosion in Fernwärmenetzen zu überwachen. Die Drohnen wurden dafür mit einer Wärmebildkamera ausgestattet, mit denen Wärmelecks aufgespürt werden können.
Lire la suiteAktionsplan für eine übersichtlichere Planung in der Gesundheitsforschung
Auf Wunsch des französischen Staatspräsidenten hat die AVIESAN [1] nach den wichtigsten Vorgaben der Nationalen Gesundheitsstrategie und der Nationalen Forschungsstrategie einen Aktionsplan zur Stärkung der Synergien zwischen den verschiedenen Akteuren der Gesundheitsforschung erarbeitet.
Lire la suite