Bilanz zum Symposium „Klimawandel, Land- und Forstwirtschaft“

Das Symposium hat den Reichtum und die Exzellenz der deutsch-französischen Zusammenarbeit verdeutlicht. Die Forscher waren sich darin einig, dass neue deutsch-französische Initiativen für den Erfolg des Kampfes gegen den Klimawandels notwendig seien. Dabei ginge es vor allem um das Thema Anpassung.

Lire la suite

Eine Allianz in der Welt der Elektromotoren

Das französische Institut für Erdöl und neue Energien (IFPEN) und das italienische Unternehmen Mavel haben ein Abkommen für Forschung und Entwicklung unterzeichnet, um gemeinsam innovative Elektromotoren zu entwickeln und zu vermarkten.

Lire la suite

Neue Pilotanlage für Stromzähler und -netze

Die französische Ministerin für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, hat am 20. Mai die Pilotanlage für Stromzähler und -netze der nächsten Generation des Netzbetreibers ERDF eingeweiht. Bei dieser Gelegenheit wies sie erneut auf die Bedeutung von Innovationen für den Erfolg der französischen Energiewende hin.

Lire la suite

Wie Seifenschaum Geräusche dämpft

Seifenschaum kann Geräusche nicht nur dämpfen, sondern deren Ausbreitung und Übertragung in einer breiten Palette von Frequenzbereichen sogar vollständig blockieren. Physiker des französischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) und der Universität Paris Diderot und Rennes 1 (Bretagne) haben dieses Phänomen untersucht. Ihre Ergebnisse [1] könnten bei der Entwicklung von Schallsonden zur Anwendung kommen, mit deren Hilfe die Qualität von Industrieschaumprodukten, die vor allem in der Mineralöl- und Bergbauindustrie eingesetzt werden, kontrolliert wird.

Lire la suite

E- Fan: das neue E-Flugzeug

Das Elektro-Flugzeug E-Fan, dessen erster öffentlicher Demonstrationsflug am 25. April 2014 stattfand, ist ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Staat und Industrie.

Die französische Luftfahrt bleibt auch weiterhin die führende Exportindustrie Frankreichs.

Lire la suite