Start des Instituts für technologische Forschung „SystemX“

Im Rahmen des Programms ″Zukunftsinvestitionen″ hatte die französische Regierung 2011 zu einem Wettbewerb von Forschungseinrichtungen im Bereich hoch innovativer Technologiekonzepte aufgerufen. Die erfolgreichsten Einrichtungen werden zum ″Institut für technologische Forschung″ (IRT) ernannt. SystemX ist bereits das fünfte IRT, das in die operationelle Phase eintritt. Es wird mit insgesamt 130 Millionen Euro gefördert.

Lire la suite

Technologietransfer in KMU zugunsten der Beschäftigung in den Regionen

Die französischen Forschungseinrichtungen öffnen ihr Patent- und Technologieportfolio für kleine und mittlere Unternehmen.
Der französische Premierminister, Jean-Marc Ayrault, hatte den Start dieser Initiative Mitte Oktober 2012 im Rahmen der Eröffnung des Instituts für technologische Forschung ″Jules Verne″ angekündigt.

Lire la suite

Einweihung des Supercomputers AIRAIN

Drei Monate nach dem Start des Computers „CURIE“ im Großrechenzentrum der CEA (TGCC) wurde am 9. Oktober 2012 auch der Supercomputer „AIRAIN“ im Rechen- und Technologiezentrum (CCRT) der CEA (Behörde für Atomenergie und alternative Energien) installiert. Beide Zentren befinden sich auf dem Campus für Hochleistungsrechnen (HPC) in Bruyères-le-Chatel (Essonne), wobei jedoch das TGCC das private Zentrum der CEA ist und das CCRT, das ebenfalls von der CEA gegründet wurde, das einzige Zentrum in Frankreich und eines der wenigen in Europa ist, das auch industriellen Partnern offen steht.

Lire la suite

STMicroelectronics entwickelt den kleinsten Picoprojektor mit 2 Spiegeln

In ihren Smartphones tragen die Menschen mittlerweile enorme Mengen an Videoclips und Fotos mit sich herum, doch wegen der teils winzigen Displays dieser Geräte gestaltet es sich schwierig, diese Inhalte zusammen mit anderen anzuschauen. Einfacher wird es, wenn das mobile Gerät mit einer Projektorfunktion ausgestattet ist.

Lire la suite

Hochschulministerin Geneviève Fioraso zu Fachgesprächen in Berlin

Die Ministerin für Hochschulen und Forschung, Geneviève Fioraso, traf im Rahmen ihres Aufenthaltes in Berlin am 24. September 2012 mit ihrer Amtskollegin Anette Schavan zusammen. Während des bilateralen Gesprächs und der anschließenden Pressekonferenz erinnerten die beiden Ministerinnen an die Bedeutung der Zusammenarbeit unserer beiden Länder in so wichtigen Forschungsbereichen wie der Gesundheit, der grünen und weißen Biotechnologien und den Geisteswissenschaften, die ebenfalls im Maßnahmenplan verankert sind, der am 6. Februar 2012 während des letzten Deutsch-Französischen Ministerrats verabschiedet wurde.

Lire la suite

Grenoble-Isère präsentiert die Stärken Frankreichs auf der „Semicon West“

Mit 29.000 Besuchern, über 1.300 Ständen und ca. 700 Unternehmen und F&E-Instituten aus 21 Ländern ist „Semicon West“ die größte Veranstaltung der Halbleiterindustrie. Sie findet jährlich in San Francisco statt. Neben Unternehmen wie 40-30, Altatech, Soitec, STMicroelectronics und Forschungsinstituten des CEA-Leti [1] präsentierte die Agentur für die wirtschaftliche Förderung der Region Grenoble-Isère (AEPI) auf dieser Messe ihre neuesten Aktivitäten.

Lire la suite

18 Millionen Euro für neue Mobilitätslösungen

Im Februar 2011 wurde der Aufruf zur Interessenbekundung „Mobilität – Täglicher Personentransport und Warenverkehr“ im Rahmen des Programms „Fahrzeug der Zukunft“ des französischen Programms „Zukunftsinvestitionen“ [1] gestartet. Die Ergebnisse dieses Projektaufrufes wurden am 5. September 2012 bekanntgegeben. Insgesamt wurde ein öffentliches Fördervolumen von 18 Millionen für fünf Projekte bewilligt.

Lire la suite