Suchergebnisse für: energie
Erneuerbare Meeresenergien
Um die Umsetzung des französischen Programms Zukunftsinvestitionen“ (PIA) zu beschleunigen, veröffentlichte die französische Agentur für Umweltschutz und Energie ADEME 2013 eine Ausschreibung zur Interessenbekundung für „Erneuerbare Meeresenergien: Komponenten und Demonstrationsanlagen“.
Lire la suiteSaubere Fahrzeuge für einen erfolgreichen Energiewandel
Anfang Oktober wurde die neue Agenda der französischen Regierung zu sauberen Fahrzeugen veröffentlicht. Sie enthält die wichtigsten Ziele und Förderprojekte im Bereich der nachhaltigen Mobilität.
Die Entwicklung von sauberen Fahrzeugen ist für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt unverzichtbar geworden. Der Anteil des Verkehrssektors am Erdölverbrauch liegt derzeit bei 70%. Die Entwicklung von umweltfreundlichen Fahrzeugen würde die Energieausgaben Frankreichs demzufolge deutlich senken.
Lire la suiteLANEF: Lab Alliances on Nanosciences – Energies for the Future – PhD program
LANEF associates five fundamental research labs, and identifies common objectives
between these labs in the domain of nanosciences, energies for the future and nanosensors
for healthcare. It enhances the synergy between the different teams acting towards these
objectives, and fosters connections with R&D. With this PhD program, LANEF offers new
opportunities for students to join these teams
Frankreich: Ministerrat verabschiedet Gesetzentwurf zur Energiewende
Eines der wichtigsten Projekte von Staatspräsident François Hollande nimmt konkrete Formen an: Der Ministerrat hat am 30. Juli 2014 den Gesetzentwurf zur Energiewende für grünes Wachstum (Projet de loi relatif à la transition énergétique pour la croissance verte) von Umweltministerin Ségolène Royal beschlossen. Der Entwurf kann somit im Herbst dem Parlament vorgelegt werden.
Lire la suiteBilanz Symposium „Wasserstoffenergie“ am 24. Juni 2014 in der Französischen Botschaft
Am 24. Juni 2014 fand in der Französischen Botschaft in Berlin ein deutsch-französisches Symposium zum Thema „Wasserstoff als Energieträger, ein Industriemodell für die Energiewende in Deutschland und Frankreich: Wunsch oder Wirklichkeit?“…
Lire la suiteOnline Beiträge: Wasserstoff als Energieträger, ein Industriemodell für die Energiewende in Deutschland und Frankreich
Wasserstoff als Energieträger, ein Industriemodell für die Energiewende in Deutschland und Frankreich: Wunsch oder Wirklichkeit? Dienstag, 24. Juni 2014 Französische Botschaft in Berlin, Wilhelmstraße 69 , 10117 Berlin Zum Bilanz…
Lire la suiteDie fünf wichtigsten Ziele des französischen Energiewandels
In Kürze wird ein Gesetzentwurf zur Umsetzung des neuen französischen Energiemodells auf den Weg gebracht. Die Ministerin für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, hat am 18. Juni 2014 im Ministerrat die wichtigsten Eckpunkte des Entwurfs vorgestellt. Der Gesetzestext definiert die künftige Energiepolitik vor dem Hintergrund des Klimawandels.
Lire la suiteAtomenergie in Frankreich: Produktionskosten steigen
Der Rechnungshof hat auf Betreiben eines Untersuchungsausschusses der Nationalversammlung zur Kernenergie seinen Bericht vom Januar 2012 zu diesem Thema aktualisiert. Der neue Bericht, der am 27. Mai 2014 veröffentlicht wurde, analysiert ebenfalls die Entwicklung der Investitionen, die zur Erhaltung und Modernisierung des Nuklearparks getätigt wurden.
Lire la suiteWasserstoffenergie, ein Industriemodell für die Energiewende in Deutschland und Frankreich: Wunsch oder Wirklichkeit?
Die Wissenschaftsabteilung und die Abteilung des Botschaftsrats für Atomenergie und alternative Energien der Französischen Botschaft in Berlin, zusammen mit dem Deutsch-französischen Büro für erneuerbare Energien (DFBEE), veranstalten am 24. Juni eine Konferenz zu folgendem Thema:
Wasserstoffenergie, ein Industriemodell für die Energiewende in Deutschland und Frankreich: Wunsch oder Wirklichkeit?
Lire la suite