Suchergebnisse für: energie
MISTRALS: Beobachtung und Untersuchung des Mittelmeerraums
Gemeinsam mit elf französischen Einrichtungen organisierten das CNRS und das IRD vom 30. März bis zum 1. April 2011 in Malta das Internationale Symposium MISTRALS über die Zukunft des Mittelmeerraumes.Ziel des Programms ist ein besseres Verständnis der Auswirkungen des globalen Wandels auf die Region und die Erstellung einer Prognose über die Entwicklung der Lebensbedingungen im Mittelmeerraum für das kommende Jahrhundert. Das Forschungsprojekt ist auf 10 Jahre angelegt (2010-2020).
Lire la suiteZukunftsinvestitionen: erste Ergebnisse für das Programm „Weltraum“, die Exzellenzlaboratorien und die Exzellenzinitiative
In der vergangenen Woche wurden mehrere Projekte des Programms Zukunftsinvestitionen ausgezeichnet. Drei Bereiche haben davon besonders profitiert: die Raumfahrt, die Hochschulen und die Forschung.
Lire la suiteDeutsch-französisches Expertentreffen zu den Themen „Robotisierte Verfahren“ und „Neue Werkstoffe und Verfahren im Transportbereich“
Am 5. April 2011 laden die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der französischen Botschaft in Deutschland und Ubi-France zu einem deutsch-französischen Expertentreffen im Rahmen der Hannover Messe ein.
Lire la suiteKonferenz „Photovoltaik „made in Europe“: Perspektiven statt Krise?“ – 14.-15. April 2011 in Paris
Die Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien organisiert am 14. April 2011 von 9.00 bis 18.30 Uhr in der deutschen Botschaft in Paris eine Konferenz unter dem Titel Photovoltaik „made in Europe“: Perspektiven statt Krise? Antworten der deutschen und französischen PV-Branche.
Lire la suiteVerbesserung der Umweltverträglichkeit von Bahnhöfen
Um die Energieeffizienz und die Umweltverträglichkeit von Bahnhöfen zu verbessern, startet die SNCF (Französische Bahngesellschaft) in Partnerschaft mit dem Lehrstuhl Econoving der Universität Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines [1] ein neues Forschungsprogramm.
Lire la suite76 Millionen Euro für 83 Projekte der Pôles de Compétitivité
Im Rahmen des Programms „Pôles de Compétitivité“ (PdC – Kompetenzzentren) hat die französische Regierung am 1. März 2011 die Ergebnisse des 11. Projektaufrufs für Forschung und Entwicklung bekanntgegeben. Die Regierung stellt insgesamt 76 Millionen Euro für die 83 ausgewählten Projekte zur Verfügung.
Lire la suiteFrankreich: offizieller Partner der Hannover Messe 2011
Die französische Regierung hat das Angebot, als Ehrengast auf der Hannover Messe 2011 vertreten zu sein, bereitwillig angenommen. Frankreich folgt damit als Partnerland auf Italien (2010), Südkorea (2009) und Japan…
Lire la suiteInternational expert meeting: „Making Europe climate proof“ (20. Oktober 2008)
Der Klimawandel ist zu einer globalen Herausforderung geworden. Wenn wir heute nicht handeln und beginnen, unser Wirtschaftsleben auf eine nachhaltige Grundlage zu stellen, wird das Klimasystem mit höchster Wahrscheinlichkeit außer…
Lire la suiteBiomimikry – Natürlich Genial! Am 25. 02. in der Französischen Botschaft
ARTE und die WISSENSCHAFTSABTEILUNG DER FRANZÖSISCHEN BOTSCHAFT laden herzlich ein zur Vorabpremiere der Dokumentation: BIOMIMIKRY – NATÜRLICH GENIAL! DIE KUNST DER FORTBEWEGUNG Dokumentation von Andre Rehse BR/ARTE, Deutschland 2011, 52…
Lire la suiteNachwuchsforscher treffen Pioniere: Deutsch-Französisches Kolloquium „50 Jahre im Licht des Lasers“ (5. und 6. November 2010)
Am 5. und 6. November 2010 kommen in der Französischen Botschaft in Berlin junge Wissenschaftler aus Deutschland und Frankreich, die auf dem Gebiet der Erforschung und Nutzung von Laserlicht arbeiten,…
Lire la suite