Suchergebnisse für: klima
Weltwassertag – Frankreich engagiert sich für den Schutz dieser lebenswichtigen Ressource in all ihren Dimensione
Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, die Generaldirektorin der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE), Monique Eloit, der Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Qu Dongyu, und die Geschäftsführerin des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Inger Anderson, haben am 17. März 2022 eine Vereinbarung (MoU) zur Einrichtung einer Zusammenarbeit ihrer Organisationen unterzeichnet.
Lire la suiteOne Ocean Summit: Internationaler Ozeangipfel stößt zahlreiche Initiativen zum Schutz und zur Erforschung der Meere an
om 9. bis zum 11. Februar 2022 veranstaltete die Französische EU-Ratspräsidentschaft in Brest den One Ocean Summit, der Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus aller Welt zusammenbrachte, um über Maßnahmen zum Schutz der Ozeane zu diskutieren. Zum Abschluss des Gipfels wurde eine Reihe von Initiativen bekanntgegeben, die auch Bildung und Forschung in den Blick nehmen. Unter anderem gab die EU die Entwicklung eines digitalen Zwillings der Weltmeere bekannt.
Lire la suiteFrankreich und Deutschland fördern gemeinsam vier Kooperationsprojekte zu 5G-Anwendungen
Mit einer Summe von 17,7 Millionen Euro fördern Frankreich und Deutschland vier gemeinsame Projekte zu innovativen 5G-Anwendungen. Insgesamt beteiligen sich daran 16 deutsche und 14 französische Partner. Die ausgewählten Projekte widmen sich innovativen Anwendungsszenarien von 5G in der Industrie 4.0, in Gewerbegebieten und in intelligenten Operationssälen.
Lire la suiteDie Prioritäten der französischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union
Die Mehrheit der europäischen Bürgerinnen und Bürger wirft Europa nicht mehr vor, zu viel zu tun, sondern vielmehr, nicht genug zu tun. Dies gilt beispielsweise in Bezug auf die Bereiche Gesundheit, ökologischer Wandel, Digitalisierung, Sozialpolitik, Sicherheit und Verteidigung sowie Migration.
Lire la suiteMAKE OUR PLANET GREAT AGAIN (MOPGA): Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen bis zum 10. Januar 2022 gestartet
Die 26. Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) oder COP26 fand vom 31. Oktober bis zum 12. November 2021 in Glasgow (Vereinigtes Königreich) statt. Als wichtiger Akteur im Kampf gegen den Klimawandel und als Garant für den Geist des Pariser Abkommens hat Frankreich das Gaststipendien-Programm MOPGA ins Leben gerufen, das dazu beitragen soll, den Beitrag der Wissenschaft zu den von den COPs aufgeworfenen Herausforderungen zu stärken.
Lire la suiteFranzösische Strategie für Künstliche Intelligenz tritt in eine neue Phase ein: Fokus auf Talentförderung
Am Montag, den 8. November 2021, stellten die Ministerin für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, Frédérique Vidal, und der Staatssekretär für den digitalen Wandel und die elektronische Kommunikation, Cédric O, die neue Phase der nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz (KI) vor, die 2 Milliarden Euro an öffentlich-privater Kofinanzierung mobilisieren wird, um insbesondere Ausbildung und Gewinnung internationaler Talente im Bereich KI zu stärken.
Lire la suiteVierte Auflage des Programms für Zukunftsinvestitionen (PIA4): 3 Milliarden Euro für prioritäre Forschungsprogramme und -infrastrukturen in Frankreich
Frédérique Vidal, Ministerin für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, Guillaume Boudy, Generalsekretär für Investitionen, und Thierry Damerval, Präsident und Generaldirektor der Nationalen Forschungsagentur ANR, stellten die Ergebnisse der ersten Ausschreibung zur Förderung prioritärer Forschungsprogramme und -infrastrukturen (PEPR) vor. Zudem wurden Details und Zeitrahmen der nächsten Ausschreibung bekanntgegeben.
Lire la suiteEuropean Sustainable Development Week (ESDW) 2021: Deutsch-französische Perspektiven zum Urban Mining, Dienstag, 21. September 2021 in der französischen Botschaft in Berlin
Mit Christina MÜLLER-MARKUS, Koordinatorin und Autorin des Berichts „Urban Mining “ von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Dr. Andrea GASSMANN, stellvertretende Leiterin der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie (IWKS), Dr. Vincent SEMETEY, Leiter des Lehrstuhls für Urban Mining des ParisTech-Netzwerks, Christian SCHILLER, Geschäftsführer von Cirplus und Axel DARUT, Leiter für internationale Angelegenheiten bei Citéo.
Lire la suiteWeltweite Datenbank zur Vegetation der Erde ist frei verfügbar
Die globale Vegetationsdatenbank „sPlotOpen“ ist ab sofort frei zugänglich. Darin versammelt sind Vegetationsaufnahmen von Pflanzen aus 114 Ländern, von allen Klimazonen der Erde. Erstmals steht so Forschenden weltweit ein ausbalancierter, repräsentativer Datensatz zur Vegetation der Erde zur Verfügung.
Erarbeitet wurde die Datenbank von einem internationalen Forschungsteam unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und des französischen Centre national de la recherche scientifique (CNRS).
Lire la suiteAtos weiht neues F&E-Zentrum für Quanteninformatik, KI und Cybersicherheit ein
Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, hat am 22. April 2021 ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Les Clayes-sous-Bois, in der Region Paris eingeweiht. Auf 8.000 m² forschen hier insgesamt 350 Ingenieure in den Bereichen Quanteninformatik, Hochleistungsrechnen, Edge-Computing, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit, aber auch zu Themen des Klimawandels.
Lire la suite