Suchergebnisse für: klima
Frankreich startet eine neue internationale Strategie für Wasser und sanitäre Versorgung – Paris, 24/02/2020
Im Rahmen des von Ziel 6 für eine nachhaltige Entwicklung – sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen – hat Jean-Baptiste Lemoyne, Staatssekretär beim Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten, eine Rede anlässlich des Starts der neuen internationalen Strategie Frankreichs für Wasser und sanitäre Versorgung gehalten. Es besteht eine große Verpflichtung, Ergebnisse zu erzielen und das gegenseitige Engagement in diesem Bereich zu erhöhen, insbesondere wenn der Druck auf die Wasserressourcen weiter zunimmt.
Lire la suite52. Plenarsitzung des IPCC bei der UNESCO
Vom 24. bis 28. Februar findet in Paris die 52. Plenarsitzung des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) auf Einladung der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) statt.
Lire la suiteE-world 2020: Deutsch-französisches Side Event „Wege zum optimierten Stromverbrauch in der Industrie“
Die Veranstaltung findet am 12. Februar 2020 im Rahmen der Messe E-World Energy & Water in Essen statt. Organisiert wird sie vom Deutsch-französischen Büro für die Energiewende (DFBEW) und der Strombörse EPEX SPOT unter dem Titel: „Wege zum optimierten Stromverbrauch in der Industrie: Eigenverbrauch, Energieeffizienz, Digitalisierung“
Lire la suiteGrundsteinlegung für Lebens- und Umweltwissenschaften-Campus auf dem Saclay-Plateau
Zwei wichtige französische Hochschul- und Forschungseinrichtungen für Agrar- und Umweltwissenschaften – das Nationale Institut für Agrarforschung INRA und die Hochschule AgroParisTech – beziehen einen gemeinsamen Campus auf dem Saclay-Plateau.
Lire la suiteClimate Protection and Artificial Intelligence: How can AI help us reach the Paris Agreement ?
Konferenz in Berlin zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Klima
Im Anschluss an den UN-Klimagipfel, der uns erneut an den Ernst der globalen Lage erinnerte und die internationale Gemeinschaft zum schnellen Handeln aufrief, veranstaltete die Französische Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit der Britischen Botschaft und dem Auswärtigen Amt (AA) am 25. September 2019 eine Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Klima. Diese Konferenz fand im Rahmen der 5. European Climate Diplomacy Week 2019 in Berlin statt. An diesem Treffen nahmen Experten und Forscher der drei Länder teil, die sich mit dem zentralen Thema der Bekämpfung der globalen Erwärmung und den Lösungsansätzen im Bereich der digitalen Innovation befassten.
Lire la suiteBiodiversität : auf dem Weg zu einem Abkommen zum Schutz der Artenvielfalt in der Hohen See
Der franzosichen Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten und die Ministerin für den ökologischen und solidarischen Wandel begrüßen die Fortschritte bei den Verhandlungen im Hinblick auf ein zukünftiges Abkommen zum…
Lire la suiteVon der Wasserspinne zum biobasierten Katalysator für die Umwandlung von CO2 in Kraftstoffe
Ein Team des Collège de France @cdf1530 und des CNRS @CNRS (französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung) hat einen Katalysator auf Kupferbasis entwickelt, der Kohlendioxid in Kraftstoffe umwandeln kann. Diese Ergebnisse…
Lire la suiteDie Sorbonne Universität eröffnet ihr Zentrum für Künstliche Intelligenz
Als Reaktion auf die großen aktuellen und künftigen wissenschaftlichen Herausforderungen hat die Alliance Sorbonne Université in Partnerschaft mit der staatlichen Krankenhauseinrichtung von Paris (AP-HP) und der Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) am 18. Juni 2019 das Sorbonne Center for Artificial Intelligence (SCAI) eröffnet. Dies ist ein wichtiger Schritt für die gesamte Universitätsgemeinschaft und ihre Projektpartner.
Lire la suiteKonferenz zum Thema „Marine Expeditions For Climate“ in der Französischen Botschaft in Berlin (06.03.2019)
Im Rahmen der vom Auswärtigen Amt organisierten European Sustainable Development Week (29. Mai-06. Juni 2019) veranstaltete die Französische Botschaft in Deutschland am 3. Juni 2019 eine Konferenz über Meeresexpeditionen zum Klimaschutz. Dies bot die Gelegenheit, führende französische und internationale Forschungsprojekte zu den Themen Klimawandel und Meeresschutz hervorzuheben.
Lire la suiteAustausch von Wissenschaftsjournalisten zwischen PARIS und BERLIN
Vor etwa 18 Monaten trafen sich Yves Sciama vom AJSPI (Französischer Verband der Wissenschaftsjournalisten) und Volker Stollorz vom WPK (Deutscher Verband der Wissenschaftsjournalisten) zu einer Konferenz. Im Laufe der Gespräche wurde deutlich, dass die beiden Verbände viel gemeinsam haben und insbesondere ein ähnliches Verständnis von der Besonderheit des Wissenschaftsjournalismus. Vor diesem Hintergrund wurden sie Gründungsmitglieder der neuen European Federation for Science Journalism.
Lire la suite