Suchergebnisse für: klima
Konferenz « Marine Expeditions For Climate »
Schiffsexpeditionen und die damit verbundenen Entdeckungen und technologischen Fortschritte haben schon immer die öffentliche Phantasie angeregt. Heutzutage spielen sie eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Ökosysteme zu verstehen.
Lire la suiteAufruf von französischen Wissenschaftlern für einen ökologischen Wandel in der akademischen Gemeinschaft
Eine Gruppe französischer Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen – Labos1point5 – hat sich zusammengeschlossen, um gemeinsam umweltfreundliche Forschungsmethoden zu fördern und eine neue Ethik in der Wissenschaft zu entwickeln.
Lire la suiteDie Zukunft der Ozeane vorhersagen
Ein Team von internationalen Forschern unter der Leitung des französischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) hat ein Model entwickelt, mit dem sich „Klimaüberraschungen“ von Ozeanen (klimawandelbedingte, schnelle Veränderung biologischer Systeme) vorhersagen lassen, die zum Verschwinden bzw. Auftauchen neuer Spezies beitragen. Die Ergebnisse wurden am 25. Februar 2019 in der Fachzeitschrift Nature Climate Change veröffentlicht.
Lire la suiteFrankreich erwirbt neuen #Supercomputer im Rahmen der #KI-Strategie „AI for Humanity“
Am 8. Januar 2019 fand unter Vorsitz der Ministerin für Hochschulen und Forschung, Frédérique Vidal, und in Anwesenheit von Philippe Lavocat, CEO von GENCI [1], Gilles Thiebault, CEO von H.P.E. Frankreich, und Antoine Petit, CEO des CNRS [2], die Vertragsunterzeichnung für den Erwerb eines der leistungsfähigsten Supercomputer Europas statt.
Lire la suiteCLIMATALK 2018 – Perspektiven für umweltverträgliche Wirtschaftsformen 12/12/2018 in der Französischen Botschaft
Am 12. Dezember 2018, drei Jahre nach der Verabschiedung des Pariser Klimaübereinkommens und wenige Tage vor dem Ende der COP24, fand in der Französischen Botschaft in Berlin eine Konferenz mit dem Titel „CLIMATALK 2018 – Perspektiven für umweltverträgliche Wirtschaftsformen“ statt. An dieser Konferenz nahmen rund 120 Personen teil, um über die Nachhaltigkeit unserer Wirtschaftsmodelle und die Initiativen zum Klimaschutz zu diskutieren. Die Teilnehmer kamen zu dem Ergebnis, dass ein dringendes Handeln erforderlich ist, um die Folgen der globalen Erwärmung zu begrenzen.
Lire la suiteAusschreibung für eine Stelle als Referent/in der Direktion am Centre Marc Bloch e.V..
Das Centre Marc Bloch e.V. ist das deutsch-französische Forschungszentrum für Geistes- und Sozialwissenschaften in Berlin mit dezidiert interdisziplinär und international ausgerichteten Profillinien. Die Forschung wird durch die Forschungsschwerpunkte „Staat, Recht…
Lire la suiteDokumentation des 6. Forums zur deutsch-französischen Forschungskooperation
Die Dokumentation des 6. Forums zur deutsch-französischen Forschungskooperation, das am 19. Juni 2018 in Berlin stattgefunden hat, ist gerade erschiene.
Lire la suiteCLIMATALK 2018 SPEAKERS: Laetitia VASSEUR : HOP – Stopp der geplanten Obsoleszenz (Halte à l’obsolescence programmée)
Mitbegründerin und Generalbeauftragte von HOP. Expertin für Kreislaufwirtschaft, Produktlebensdauer, soziale Innovationen, Ökodesign, Design Thinking. Seit 2018 arbeitet sie für den Accelerator für den ökologischen Wandel (AcTE), einem Komitee aus 15 Sachverständigen, die mit der Umsetzung der wichtigsten im Klimaplan festgelegten.
Lire la suiteCLIMATALK 2018 SPEAKERS: Philippe BIHOUIX, Institut Momentum
Wissenschaftler, Ingenieur, Experte auf den Gebieten: Lebenszyklus von Objekten, Metallrecycling, Endlichkeit von Bodenschätzen im Zusammenspiel mit der Energieversorgung. Mitglied des Instituts Momentum.
Lire la suiteCLIMATALK 2018 SPEAKERS: Simon Jonas GERLINGER (BUND)
Seit 2016 arbeitet er im Referat Abfall und Ressourcenpolitik beim BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) Berlin und ist Projektmanager von „Berlins Weg zu „Zero Waste“, das an der Umsetzung ihrer Strategie zur Förderung von Abfallvermeidung in Berlin arbeitet.
Lire la suite