Suchergebnisse für: klima
CLIMATALK 2018 – Perspektiven für umweltverträgliche Wirtschaftsformen (12.12.18, 18:00)
Zahlreiche wissenschaftliche Studien legen dar, dass die Produktions- und Konsummodelle der westlichen Gesellschaften nicht mehr nachhaltig sind, weil sie auf eine Übernutzung der natürlichen Ressourcen angelegt sind. Die Kreislaufwirtschaft zielt durch einen umweltverträglichen und effizienten Umgang mit Ressourcen darauf ab, die Ressourcenverschwendung und von Menschen verursachte Umweltbelastung zu minimieren, und kann so einen umwelt- und klimaschützenden Kreislauf schaffen.
Lire la suiteKonferenz in der Französischen Botschaft „The Arctic – more than a melting region. What are the global implications of melting caps and why does it matter to us?“ am 02.10.2018
Am 2. Oktober fand in der Französischen Botschaft in Berlin eine Konferenz zum Thema „Klimawandel in der Arktis“ statt. Diese war Teil der europäischen Woche der Klimadiplomatie 2018 und wurde in Zusammenarbeit mit der Britischen Botschaft und dem Auswärtigen Amtes organisiert.
Lire la suiteDeutsch-französische Konferenz zum Thema Wasserstoff in Paris
Das französische Ministerium für Hochschulen, Forschung und Innovation (MESRI) veranstaltet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 22. Oktober 2018 in Paris eine bilaterale Konferenz zum Thema Wasserstoff.
Lire la suiteSave the date „Climatalk 2018: Kreislaufwirtschaft“ am 12. Dezember 2018 in der Französischen Botschaft Berlin
Was ist seit 2015 in Sachen Klimaschutz passiert?
Die Französische Botschaft in Berlin organisiert am 12. Dezember 2018 zum Jahrestag des Pariser Klimaübereinkommens (COP21) den „Climatalk“. Ziel dieser Konferenz ist es, einen Überblick über die öffentlichen und privaten Initiativen und den seit 2015 bereits zurückgelegten Weg im Kampf gegen den Klimawandel zu geben. Nach den Veranstaltungen im Jahr 2016 zum Thema „2035: Die Welt des Pariser Klimaübereinkommens“ und 2017 zum Thema „Smart Cities“ geht es in diesem Jahr um die Kreislaufwirtschaft.
6. Forum zur deutsch-französischen #Forschungskooperation: #Umweltforschung
Am Dienstag, den 19. Juni 2018 fand in Berlin das 6. Forum zur deutsch-französischen Forschungskooperation statt. Die Expertengruppen haben nun ihre ersten Ergebnisse vorgestellt.
Lire la suite6. Forum zur deutsch-französischen #Forschungskooperation
Am Dienstag, den 19. Juni 2018 fand das 6. Forum zur deutsche-französischen Forschungskooperation statt.
Lire la suiteBiodiversität: Der französische Biodiversitätsplan
Am 18. Mai hat das französische Ministerium für den ökologischen und solidarischen Wandel (Ministère de la Transition Ecologique et Solidaire – MTES) eine öffentliche Befragung für den Biodiversitätsplan gestartet. Bis zum 7. Juni können die Franzosen Ihre Meinungen zum Schutz der Biodiversität äußern und damit einen Beitrag zum Verfassen des zukünftigen Biodiversitätsplans leisten.
Lire la suite„#MakeOurPlanetGreatAgain”: 14 neue Preisträger in #Frankreich, 13 Preisträger in #Deutschland
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron, der französische Staatspräsident, hatte am 1. Juni 2017 einen Aufruf an für Forscher, Unternehmer, Verbände und NGOs, Studenten und die gesamte Zivilgesellschaft gestartet: Zweck Ziel sei es, sich zu mobilisierenaktiv zu werden und sich an die der französischen Initiative anzuschließen, um gemeinsam den Kampf gegen die globale Klimaerwärmung zu führen.
Lire la suite#Forschung und #Innovation: Die französische Akademie der Wissenschaften (Académie des Sciences) hat zum fünften Mal die Veranstaltung „#RencontresCapitales“ organisiert
Am 7. und 8. März 2018 fanden die diesjährigen „Rencontres Capitales“ der französischen Akademie der Wissenschaften statt. Seit 2011 wird dieses Treffen der Wissenschaft, des Fortschritts und der Gesellschaft alle zwei Jahre organisiert.
Lire la suite#Umwelt – #Schulze und #Hulot: Erstes Treffen der beiden Umweltminister
Bundesumweltministerin Svenja Schulze reiste am 29. März 2018 für ein Treffen mit ihrem französischen Amtskollegen Nicolas Hulot nach Frankreich.
Lire la suite