Suchergebnisse für: klima
Mehr Unterstützung für Photovoltaik –Industrieziele werden erhöht
Die Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, versprach der Photovoltaik-Branche mehr Unterstützung und erhöhte die für die Industrie festgelegten Ziele.
Lire la suiteErste Bilanz der energiepositiven Gebiete
Das von der Ministerin für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, im September 2014 ins Leben gerufene Projekt zieht nach einem Jahr seine erste Bilanz. Die Ergebnisse der Projektausschreibung für energiepositive Gebiete für grünes Wachstum sind erfolgversprechend. Über 500 Bewerber hatten auf den Projektaufruf reagiert [1].
Lire la suiteDrei neue Projektausschreibungen: Meeres- und Flussenergie und Energiespeichersysteme
Die Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Ségolène Royal, und der Generalkommissar für Investitionen, Louis Schweitzer, haben drei neue Projektausschreibungen bekannt gegeben, die von der französischen Organisation für Umwelt- und Energiewirtschaft (ADEME) im Rahmen des Programms für Zukunftsinvestitionen organisiert werden. Diese drei Ausschreibungen zielen auf drei bestimmte Bereiche ab und sollen die Umsetzung von Pilotprojekten unterstützen: schwimmende Offshore-Windkraftanlagen, Innovationen in verschiedenen Bereichen der Meeres- und Flussenergie und die Speicherung und Umwandlung von Energie.
Lire la suiteVeranstaltung Forum des CNRS „Was gibt es noch zu entdecken?“
Am 13. und 14. November 2015 veranstaltet das französische Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) zum dritten Mal das Forum „Was gibt es noch zu entdecken?“. Jedes Jahr bietet diese Konferenz die Möglichkeit für einen fruchtbaren Austausch zwischen der Forschung und der Zivilgesellschaft über den heutigen Stand der Wissenschaft.
Lire la suiteFrankreich verabschiedet Gesetz zum Energiewandel
Die französische Nationalversammlung hat am 22. Juli 2015 in letzter Lesung das Gesetz zum Energiewandel und für ein grünes Wachstum verabschiedet. Der französische Staatspräsident bezeichnete dieses Gesetz als eines der wichtigsten seiner fünfjährigen Amtszeit.
Lire la suiteZweiter Projektaufruf „Null Abfälle, Null Verschwendung“
Nach dem Erfolg der ersten Projektausschreibung im letzten Jahr startet nun der zweite Aufruf „Null-Abfall-Gebiete, Null Verschwendung“. Die Bewerber können ihre Projektvorschläge bis zum 31. Juli 2015 auf der Internetseite des Umweltministeriums oder der ADEME (französische Organisation für Umwelt- und Energiewirtschaft) einreichen.
Lire la suiteAbgeschlossene Pilotphase für Futurol
Futurol ist ein 2G-Biokraftstoff-Projekt, das 2008 gestartet wurde. Nach 7 Jahren intensiver F&E ging es 2015 in eine neue Schlüsselphase: die Industrialisierung und Vermarktung des Prozesses. Mit Hilfe von geeigneten Enzymen kann die Futurol-Technologie eine breite Palette an non-food Biomasse in Kraftstoff (Cellulose-Ethanol) umwandeln.
Lire la suiteErster Solaraufzug in Frankreich
Der erste mit Solarenergie betriebene Aufzug wurde von der Firma OTIS in Frankreich im energiepositiven Siedlungsprojekt „Bourderies“ von Atlantic Homes in Rezé, in der Nähe von Nantes, installiert. Der Aufzug Gen2(r) Switch ist mit 4 Sonnenkollektoren auf dem Dach des Gebäudes der Bourderies verbunden und somit gleich nach seiner Installation zu 80% energieautark und in den sonnenreichsten Monaten (von März bis Oktober) sogar bis zu 100%.
Lire la suiteBericht der Konferenz „Preparing the ground for COP21 in Paris and beyond“ (16. April 2015, TU Berlin)
Die Wissenschaftsabteilung der Französischen Botschaft in Berlin organisierte in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität (TU) Berlin am 16. April 2015 ein Treffen zwischen hochrangigen Vertretern deutscher und französischer Ministerien sowie einem Forscher des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), der auf internationaler Ebene für seine Arbeit große Anerkennung erfährt. Auf dieser Konferenz wurden die Ziele, Erwartungen und Herausforderungen der COP21 vorgestellt.
Lire la suiteWeltausstellung „Den Planeten ernähren – Energie für das Leben“
Am 1. Mai wurde die Weltausstellung Expo 2015 in Mailand eröffnet. Sie wird bis zum 31. Oktober 2015 rund 20 Millionen Besucher aus 147 Ländern anziehen. Die Messe findet alle fünf Jahre statt. Als Thema für die Expo 2015 wurde „Den Planeten ernähren – Energie für das Leben“ gewählt.
Lire la suite