Suchergebnisse für: klima
„Smartseille“
2018 wird in der Stadt Marseille ein Ökoviertel – „Smartseille“ – entstehen. Zu diesem Zweck hat sich die Stadtverwaltung mit dem europäischen Bauunternehmen Eiffage zusammengeschlossen. Es handelt sich hierbei um das erste nachhaltige Viertel von Marseille, das 170 Hektar groß und für 4000 Einwohner geplant ist.
Lire la suiteZwei Jahre Austausch zwischen Paris und Berlin am Centre Virchow-Villermé für Public Health
Das Centre Virchow-Villermé für Public Health Paris-Berlin wurde am 15. April 2013 von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Université Sorbonne Paris Cité (USPC) gegründet. Zwei Jahre nach seiner Gründung wurde nun Bilanz gezogen. Ziel des Centre Virchow-Villermé ist es, Innovationen im Bereich Bildung und öffentliche Gesundheit sowie die deutsch-französische Zusammenarbeit in Forschung und öffentlicher Politik im Bereich globale Gesundheit zu fördern.
Lire la suiteDeutsch-Französisches Symposium zur Energieforschung – 19. Mai 2015, Französische Botschaft Berlin
Am 19. Mai 2015 organisiert die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft zusammen mit der französischen Behörde für Atomenergie und alternative Energien CEA ein deutsch-französisches Symposium zum Thema: „Die Rolle der Forschung und Innovation bei der Implementierung der französischen und deutschen Energiepolitik“
Lire la suiteEnergiewandel für grünes Wachstum
Der französische Ministerrat hat im Vorfeld der diesjährigen UN-Klimakonferenz in Paris zahlreiche Maßnahmen verabschiedet, um die nachhaltige Entwicklung in Frankreich voranzubringen: einen Maßnahmenplan mit 74 Punkten, die Nationale Umweltstrategie für nachhaltige Entwicklung und einen Plan „Vorbildliche Verwaltung“. Ziel ist es, Frankreich zu einer besonders umweltfreundlichen Nation zu machen.
Lire la suiteDeutsch-französische Gesprächsrunden zur Gesellschaft von Morgen
nde November 2015 findet in Paris der 21. Klimagipfel (COP 21) statt. Umweltschutzorganisationen sprechen in diesem Zusammenhang oftmals von der Bedeutung dieses Gipfels als „letzte Chance“, unsere Abgasemissionen und somit den Treibhauseffekt zu reduzieren und die Klimaerwärmung aufzuhalten, die dennoch bereits unabwendbar scheint. Im Hinblick auf den 21. Klimagipfel haben sich das Institut français Deutschland und die Französische Botschaft dazu entschlossen, diese Thematik in den Mittelpunkt seiner Programmplanung für die Gesprächsrunden im Jahr 2015 zu stellen und in verschiedenen deutschen Städten Diskussionsreihen mit Vertretern aus der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft zu organisieren. Dabei werden in neun Städten universitäre und bürgernahe Debatten organisiert, unter Einbeziehung von deutschen und französischen Experten. Die Veranstaltungen finden in deutscher und französischer Sprache statt und werden simultan gedolmetscht.
Lire la suite17. Deutsch-Französischer Ministerrat in Berlin
Am Dienstag, den 31. März 2015, fand in Berlin der 17. Deutsch-Französische Ministerrat statt. Bundeskanzlerin Merkel empfing den französischen Präsidenten Hollande zu einem bilateralen Gespräch im Bundeskanzleramt, bei dem aktuelle europapolitische und internationale Themen auf der Tagesordnung standen.
Lire la suiteHybridfahrzeuge für Carsharing in Paris und Umgebung
Toyota France und der führende Carsharing-Serviceanbieter in Kanada Communauto haben am 6. März 2015 in Anwesenheit des französischen Premierministers, Manuel Valls, und des Quebecer Premierministers, Philippe Couillard, einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ab 2015 wird die Flotte des Car-Sharing-Anbieters Communauto in Paris und Umgebung mit 110 Yaris Hybrid-Fahrzeugen ausgestattet.
Lire la suiteOptimierung der Zuckerrübenernten mit Hilfe einer Internet-Plattform
Das Technische Institut für Zuckerrübenforschung (ITB) und das nationale Forschungsinstitut für Agrar- und Umwelttechnik (IRSTEA) haben eine Internet-Plattform – „Perfbet“ – zur Optimierung der Rübenernten entwickelt. Ziel dieser Webseite ist die Beratung von Landwirten, damit diese ihre Werkzeuge und Maschinen effizienter einsetzen können.
Lire la suiteStarke und nachhaltige Landwirtschaft durch Forschung
Das französische Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung hat gemeinsam mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forstwirtschaft beschlossen, einen Strategieplan für Forschung und Entwicklung im Bereich Landwirtschaft zu entwickeln. Ziel dieses Plans ist es, den zukünftigen Herausforderungen des Agrarsektors zu begegnen.
Lire la suiteKonferenz „Preparing the ground for COP21 in Paris and beyond“ am 16. April 2015 an der TU Berlin
Frankreich wurde zum Gastgeberland der nächsten UN-Klimakonferenz (COP21) ernannt, die vom 30. November bis zum 11. Dezember 2015 in Paris stattfindet. Bei der Konferenz soll als Nachfolgevertrag für das Kyoto-Protokoll ein neues Abkommen mit verbindlichen Klimazielen für alle 194 Mitgliedsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention vereinbart werden.
Lire la suite