Suchergebnisse für: klima
Parlamentarischer Abend „Klima und Nachhaltigkeitsziele erreichen“ am 18. Oktober in Berlin
Die Französische Botschaft in Berlin und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) laden Sie herzlich ein zum Parlamentarischen Abend:
Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreichen
Der Beitrag der Parlamente zur Umsetzung des Pariser Abkommens und der „Agenda 2030“
Dienstag, 18. Oktober 2016, 17.00 bis 21.00 Uhr
Französische Botschaft, Pariser Platz 5, Berlin (Eingang via Wilhelmstr. 69)
Lire la suite„Climate Chance Summit“: Gipfeltreffen der Zivilgesellschaft zum Thema Klima
Vom 26. bis zum 28. September 2016 wird in Nantes ein Gipfeltreffen zum Klima organisiert. Dieses Treffen wird in diesem Jahr zum zweiten abgehalten. Im letzten Jahr fand es in Lyon (der Gipfel „Klima und Territorien“) statt. Der neue Gipfel will die weltweite Zivilgesellschaft nach der COP21 in Paris und kurz vor der COP22 in Marrakesch zusammenbringen, damit auch Städte und Gemeinden, regionale Behörden und andere Akteure einen festen Platz im internationalen Klimaprozess einnehmen können.
Lire la suiteSégolène Royal startet die Initiative „100 Projekte für das Klima“
Die Ministerin für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten, zuständig für die internationale Klimapolitik, Ségolène Royal, startete im Rahmen der Umweltkonferenz in Paris am 25. April 2016 eine neue Internet-Plattform, mit der die weltweit 100 innovativsten Bürgerinitiativen für das Klima gefördert werden sollen.
Lire la suiteHorizont 2020 – Herausforderung Klimawandel und österreichisch-französische Foschungspartnerschaften
Die Abteilung für Wissenschaftskooperation der Französischen Botschaft in Österreich organisiert in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und der französischen Agentur für Umwelt- und Energiewirtschaft (ADEME) am Freitag, den 15. April 2016 im Institut français in Wien eine Konferenz über Klimaforschung „Horizont 2020 – Herausforderung Klimawandel und österreichisch-französische Forschungspartnerschaften“.
Lire la suiteTwitter informiert über das Klima und die Forschung
Die von Forschern des Instituts für komplexe Systeme in Paris (ISC-PIF) im August 2015 gestartete neue Anwendung, das Klima-Tweetoscope, veranschaulicht die Zusammenhänge zwischen wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Thema Klima und den Sorgen der breiten Öffentlichkeit. Auf interaktiven Karten wird ein Teil der ungeheuren Datenmenge sichtbar, die im Internet zu diesem Thema zur Verfügung steht. Die Karten zeigen mitunter deutlich, dass Wissenschaftler und die breite Öffentlichkeit die gleichen Fragen und Sorgen zum Thema Klimawandel beschäftigen.
Lire la suiteR2D2 gibt sein Debüt auf der Weltklimakonferenz
Anlässlich der Ausstellung „Solutions COP 21“, die im Rahmen der Weltklimakonferenz stattfand, konnten die Besucher zum ersten Mal den neuen Roboter – DIYA ONE – bestaunen. Von seinen Konstrukteuren liebevoll der „R2D2 des Klimas“ genannt, begrüßte er autonom die Gäste auf der Ausstellung und demonstrierte eindrucksvoll seine Fähigkeiten zur Luftreinigung.
Lire la suiteWeltklimakonferenz in Paris (COP 21) : die strittigen Punkte am 7. Dezember
Die Weltklimakonferenz findet seit dem 30. November in Paris statt. Im Verlauf dieser Konferenz wurden verschiedene strittige Punkte diskutiert. Die wichtigsten sind:
Lire la suiteExpertentreffen zum Thema Wasser vor dem Hintergrund des Klimawandels in Leipzig
Am 16. und 17. November 2015, zwei Wochen vor der UN-Klimakonferenz COP21, fand eine Konferenz zum Thema Wasser und Klimawandel im Format des Weimarer Dreiecks (Frankreich, Deutschland, Polen) im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) statt.
Lire la suiteCinescience, Spezial Cop 21 : «Klimawandel : Woher kommen die Zahlen ? » Freitag den 20. November, in der Französischen Botschaft in Berlin
Cinescience wird in Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Fernsehprogramm Arte organisiert und zeigt Dokumentarfilme in Voraufführung.
Die dritte Veranstaltung von Cinescience im Jahr 2015 war ein Erfolg. Die Moderatorin, Andrea Fies, verstand es bestens, die Diskussion zu leiten. Beim anschließenden Austausch kam es bei zahlreichen Gesprächen zu konkreten Nachfragen. Die Experten hatten die Kernbereiche des Klimawandels kurz und prägnant erklärt. Der Klimawandel wurde als eine weltweite Herausforderung vorgestellt und seine Konsequenzen aufgezeigt.
Die Eröffnungsreden für diese einzigartige Veranstaltung, die nur 10 Tage vor Beginn der Weltklimakonferenz (COP 21) in Paris stattfand, hielten der amerikanische und der französische Botschafter.
Bilder der Veranstaltung https://www.flickr.com/photos/botschaftfrankreich/sets/72157661525496626
Lire la suiteKlimakonferenz COP21: Parlamentarischer Abend in der Französischen Botschaft (04.11.2015)
Die UN-Klimakonferenz (COP 21) wird im Dezember 2015 in Paris stattfinden. Zu diesem Anlass lud die Französische Botschaft in Berlin Mitglieder vom DIE (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik) und Abgeordnete des deutschen Bundestages ein. Die Veranstaltung wurde mit einem Grußwort von Jean Claude Tribolet (Gesandter der Französischen Botschaft) eröffnet.
Lire la suite