Die juristische Globalisierung im Sturm der Widersprüche: Terrorismus und Klimawande
Das Centre Marc Bloch lädt Sie ganz herzlich zu seinem Jahresvortrag, gehalten von Prof. em. Mireille Delmas-Marty am 19. Oktober ein. Die emeritierte Professorin am Collège de France (Lehrstuhl für Vergleichende Rechtswissenschaft und Internationalisierung des Rechts) wird zum Thema „Die juristische Globalisierung im Sturm der Widersprüche: Terrorismus und Klimawandel“ vortragen.
Die Gegenüberstellung dieser beiden Beispiele – Terrorismus und Klimawandel – verdeutlicht, dass die Interdependenzen, die aus der aktuellen Globalisierung heraus entstanden sind, inzwischen so stark sind, dass sich die Welt in einem Sturm von Widersprüchen gefangen sieht: Sicherheit gegen Freiheit, Wettbewerb gegen Zusammenarbeit, Innovation gegen Erhaltung, Ausgrenzung gegen Integration. Um sowohl dem Untergang (das große Chaos auf dem Planeten) als auch dem völligen Stillstand (das große Einkapseln in eine Gesellschaft der ständigen Kontrolle) entgegenzusteuern, sollen juristische Instrumente vorgeschlagen werden, die dazu beitragen können, Interdependenzen zu erkennen, Widersprüche zu regulieren und den Akteuren ihre Verantwortung bewusst zu machen. Instrumente also, um bisher passiv erduldete Abhängigkeitsverhältnisse zu einem gemeinsamen Projekt umzugestalten.
Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Christoph Möllers, Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Humboldt-Universität zu Berlin
Datum : 19. Oktober 2016 um 18 Uhr
Ort : Salle Germaine Tillion – Friedrichstrasse 191 – 10117 Berlin
Vortrag in französischer Sprache mit Simultanübersetzung.
Eintritt frei.
Quelle: Centre Marc Bloch
Anmeldung per Mail an vas@cmb.hu-berlin.de